20. Fünf kehrende Frauen
1989, Gips, Reiserbesen, Ölfarbe, Figur H 139 cm (Besen auf Stirnhöhe), ges. H 319 x 780 x 65 cm
Sammlung Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam
Ausst.: 1990 Johnen & Schöttle, Köln; 1991 Witte de With, Rotterdam; 1997 Gabriele Münter Preis, Bonn, Erfurt, Osnabrück
Kat.: Faltblatt Johnen & Schöttle 1990; Kat. Gabriele Münter Preis 1997. Abb: Collectie online: http://collectie.boijmans.nl
Fotos: Thomas Struth, Berlin
18. Schwimmerinnen
1988, Gips, Metall, beschichtete Spanplatte, 45 x 50 x 30 cm, Figur H 13 cm
Foto: Thomas Struth, Berlin
17. Mann, Frau, Kind
Mann, Frau, Kind, 1978/88, Gips, H je 50 cm, Ensemble ø 170 cm
Sammlung Rüdiger Schöttle, München
Ausst.: 1988 Gal. Schöttle, München; 1993 Verwandtschaften, Rotterdam; 1994 Gal. Schöttle, München
Fotos: Joss Bachhofer, München
16. Zehn gleiche Männerköpfe mit verschiedenen Frisuren
1986, Gips, Holz, Metall, 170 x 100 x 50 cm
Sammlung Greta Meert, Brüssel
Das Gesicht ist nach einer antiken Büste des Caligula modelliert
Fotos: Philippe de Gobert, Brüssel, courtesy Galerie Greta Meert
19. Augen
1989, Gips (Wandeinlegearbeit), vier Paare aus einer Gussform, je Paar ca. 2 x 12 x 1,8 cm
Ausst.: 1998 Bonner Kunstverein; 1990 Johnen & Schöttle, Köln; 1991 Witte de With, Rotterdam
Abb.: Faltblatt Johnen & Schöttle 1990, bei Johnen & Schöttle 1990 Installation von drei Augenpaaren (Stirnwand) zusammen mit „Fünf kehrende Frauen“ (Längswand)
Foto: Ivo Faber, Düsseldorf